Fachklinik für
Neurologie und
Orthopädie
Prof. Dr. med. Klaus Schmidtke schaut in die KameraZwei Ärzte besprechen eine PatientendokumentationProf. Dr. med. Klaus Schmidtke begrüßt eine Rehabilitandin vor der KlinikProf. Dr. med. Klaus Schmidtke im Gespräch mit einer RehabilitandinProf. Dr. med. Klaus Schmidtke und zwei Rehabilitanden beim Spaziergang vor der Klinik

Sie haben Fragen?
Wir haben die Antworten.

0711/6994639-99
Montag bis Freitag
08:00 - 16:00Uhr

Zu den FAQ's

Eine Klinik der RehaZentren Baden-Württemberg
Icon Nadel

Im Verbund der RehaZentren

Karte

Unter dem Dach der RehaZentren Baden-Württemberg sind neun Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation mit individuellen Profilen zusammengeführt.

Die Kliniken erbringen ein breites Spektrum an rehabilitativen und präventiven Dienstleistungen. Sie ergänzen sich gegenseitig, sodass wertvolle Synergieeffekte entstehen. Vernetzte Strukturen und die fachliche Zusammenarbeit sichern eine optimale Betreuung der Patientinnen und Patienten.

Mehr über die RehaZentren Baden-Württemberg

Behandlungsschwerpunkte ansehen

Eine Klinik der RehaZentren Baden-Württemberg
Icon Nadel

Im Verbund der RehaZentren

Karte

Unter dem Dach der RehaZentren Baden-Württemberg sind neun Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation mit individuellen Profilen zusammengeführt.

Die Kliniken erbringen ein breites Spektrum an rehabilitativen und präventiven Dienstleistungen. Sie ergänzen sich gegenseitig, sodass wertvolle Synergieeffekte entstehen. Vernetzte Strukturen und die fachliche Zusammenarbeit sichern eine optimale Betreuung der Patientinnen und Patienten.

Mehr über die RehaZentren Baden-Württemberg

Behandlungsschwerpunkte ansehen

Individuell optimal betreut

Leiden Sie an einer neurologischen Erkrankung oder kämpfen Sie mit einer Einschränkung Ihrer geistigen Leistungsfähigkeit, etwa nach einem Schlaganfall? Dominiert eine chronische oder akute Erkrankung im Bereich des Bewegungsapparates Ihr Leben und stellt Sie aufgrund ständiger Schmerzen oder Funktionseinschränkungen täglich vor große Herausforderungen?

Wir unterstützen Sie mit einem individuell für Sie zusammengestellten Therapiekonzept – mit dem Ziel, Ihre Gesundheit zu erhalten, zu fördern und zu verbessern.

Neurologie | Orthopädie

Kontakt

Rehaklinik Klausenbach
Klausenbach 1
77787 Nordrach

Tel. 07838 82–0
Fax 07838 82–425
Patientenanmeldung 07838 82–416
E-Mail info@rehaklinik-klausenbach.de 

Sie haben Fragen?
Wir haben die Antworten

Sie fragen, wir antworten

Sie fragen, wir antworten

Sie fragen, wir antworten

Was ist eine Reha und was muss ich dahin mitbringen? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie hier.

Ein rundes Symbol mit zwei Sprechblasen

Ihr Weg zur Reha

Ihr Weg zur Reha

Ihr Weg zur Reha

Sie haben Fragen zu Ihrem Reha-Antrag? Wir helfen Ihnen gerne weiter und stellen Ihnen alles Nötige zur Verfügung.

Ein rundes Symbol mit einem Dokument mit Stift

Karriere in der Reha

Karriere in der Reha

Karriere in der Reha

Sie suchen eine passende Arbeitsstelle oder einen Ausbildungsplatz? Hier geht’s zu unseren Jobangeboten.

Ein rundes Symbol mit einem Aktenkoffer und einem Herz mit Plus in der Mitte

Aktuelles

Wichtiger Hinweis für Ihre Anreise

Sehr geehrte Rehabilitandinnen und Rehabilitanden,
sehr geehrte Gäste der Rehaklinik Klausenbach,

wegen Bauarbeiten kommt es vom 16.09.2024. bis bis voraussichtlich Ende des Jahres auf Ihrem Weg zur Rehaklinik Klausenbach zu einer Umleitung.

Nähere Informationen finden Sie untenstehend.

Wir wünschen Ihnen eine gute und sichere Anreise und freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihr Team der Rehaklinik Klausenbach

Offizielle Mitteilung des Ordnungsamtes der Stadt Oppenau:

Vollsperrung der der L 94 Löcherberg - Oberharmersbach

Wegen der Erneuerung zweier Stützmauern durch das Regierungspräsidium Freiburg ist die L 94 in der Zeit vom 29.07. bis 30.11.2024 von der B 28 Ibach-Löcherberg kommend ab Abzweig Löcherberg-Tal in Richtung Nordrach / Oberharmersbach / Biberach für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Die Landesstraße ist im Bereich der Baustelle zwischen 7:30 und 17 Uhr für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer gesperrt. Außerhalb dieser Zeiten können Fahrzeuge mit einer Breite von bis zu 2,10 Meter und einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen die Baustelle im Einbahnverkehr passieren. Die Zufahrt über die L 94 zur Löcherwassenhütte ist aus Richtung Oberharmersbach ganztags frei und von der B 28 außerhalb der Arbeitszeit und an Wochenenden für diese Fahrzeuge erreichbar. Der Verkehr wird per Ampel geregelt. Der restliche Verkehr wird großräumig über die B 33 und die L 94 aus Richtung Zell a. H. kommend umgeleitet.

Bild eines Umleitungsschildes

Wunsch- und Wahlrecht

Wunsch- und Wahlrecht

Sie möchten Ihre Reha nicht in irgendeiner, sondern in Ihrer Wunschklinik durchführen?

Dafür können Sie vom sogenannten Wunsch- und Wahlrecht Gebrauch machen und Ihre Rehaklinik selbst aussuchen. Alle wichtigen Informationen dazu haben wir hier für Sie zusammengestellt. 

Grafik mit Schriftzug: "Reha gesucht? Wunschklinik gefunden! Nutzen Sie jetzt Ihr Wunsch- und Wahlrecht". Illustrierte Frau mit einer Aufzählung in einer Gedankenblase:"Idyllische Lage im Schwarzwald, breites Therapiespektrum, Mensch im Mittelpunkt". Eine Pinnadel gibt den Hinweis, um welche Klinik es sich handelt: "Rehaklinik Klausenbach in Nordrach"

Wir stehen für Qualität

Wir stehen für Qualität

Das renommierte Nachrichtenmagazin FOCUS hat in diesem Jahr erneut bundesweit Rehakliniken einem Qualitätsvergleich unterzogen. Die Rehaklinik Klausenbach gehört wie in den vergangenen Jahren in den Bereichen "Orthopädie" und "Neurologie" zu den Top-Rehakliniken in Deutschland.

„Top-Rehakliniken 2025“

Außenansicht der Klinik mit den FOCUS-Siegeln

Höchste Qualität

Höchste Qualität

Höchste Qualität

Allen Kliniken der RehaZentren Baden-Württemberg wird laufend die QMS-Reha Auszeichnung verliehen.

Siegel QMS-Reha

Wir handeln energiebewusst und nachhaltig

Wir handeln energiebewusst und nachhaltig

Wir handeln energiebewusst und nachhaltig

Die RehaZentren Baden-Württemberg verfügen über ein standort­über­greif­endes Energie­manage­ment, das nun erneut von offizieller Stelle zertifiziert wurde. mehr...

Siegel SKZ nach ISO 50001 zertifiziertes Energiemanagement

Qualitätskliniken.de

Qualitätskliniken.de

Qualitätskliniken.de

Unsere Kliniken wurden von Qualitätskliniken.de erneut mit dem Siegel "Premium" ausgezeichnet.

Siegel der Qualitätskliniken